Noch Fragen? Rufen Sie einfach an: 02841 / 72437
Antworten auf häufige Fragen
null - ausgeblendet
Ich möchte anstatt Fliesen oder Parkett Sichtestrich verlegen. Was muss ich beachten?
Sie müssen die fertige Höhe beachten: Estrich + Oberflächengestaltung = fertige Höhe. Die Oberflächengestaltung ist maximal 1mm hoch.
Kann ich Sichtestrich mit einer Fußbodenheizung kombinieren?
Ja, Sichtestrich als Heizestrich ist eine ideale Lösung. Die Oberflächengestaltung ist maximal 1mm hoch und so ist eine schnelle und effiziente Erwärmung möglich. Im Sommer ist Sichtestrich übrigens angenehm oberflächen-kühl.
Wie dick muß Sichtestrich sein?
Im Wohnungsbau mit Fußbodenheizung muss der Sichtestrich 7cm dick sein, im Bürogebäude 8cm mit sehr hoher Industrieboden-Festigkeit. Im Altbau kann Sichtestrich ab 5,5cm Aufbauhöhe eingebaut werden. Auf Bestandsestrich sind 2cm Estrichdicke ausreichend – z.B. wenn alte Fliesen durch Sichtestrich ersetzt werden sollen.
Wie groß können fugenlose Sichtestrichflächen maximal sein?
Alle Raumflächen bis 100m2 oder bis 12m Seitenlängen werden fugenlos und rissfrei ausgeführt. Dies ist nur möglich, weil bei uns ein spezielles schwundreduzierendes Estrich Zusatzmittel zum Einsatz kommt. Zusätzlich werden Armierungsgitter in rissgefährdeten Stellen eingebracht.
Ist Sichtestrich auch für Allergiker geeignet?
Sichtestrich ist ideal für Allergiker. Die Oberfläche ist porenglatt und weitgehend fugenlos: Allergene und Hausstaub können sich nicht einnisten. Unser Sichtestrich ist lösungsmittelfrei nach „AgBB-Emissionen“, lichtecht, verschleiß- und kratzbeständig.
Kann man den Sichtestrich farblich gestalten?
Ja, eine farbliche Gestaltung ist möglich: Zum einen kann der Estrich nach Ihren Wünschen farblich angepasst werden und zum anderen kann Farbe während der Oberflächenbehandlung eingearbeitet werden. Wir zeigen Ihnen gerne Muster vor Ort. Wir können auch Weiß-Zement einsetzten um einen sehr hellen sandfarbenen bzw. creme Farbton zu erhalten.
Wo kann ich mir Ihren Sichtestrich ansehen?
Wir haben eine große Referenzliste in NRW und darüber hinaus. Gerne zeigen wir Ihnen auch Muster vor Ort.
Wie pflege ich den Sichtestrich richtig?
Unser Sichtestrich ist er sehr pflegeleicht. Sie können ihn trocken oder naß reinigen. Sie erhalten von uns den optimalen Reiniger und eine Pflegeanleitung.
Kann ich Sichtestrich auf Fliesen legen?
Nein, die Fliesen müssen zunächst abgestemmt werden. Bitte rufen Sie uns an – wir besprechen Ihr Projekt gerne und finden eine individuelle Lösung.
Was ist der Unterschied zwischen Sichtestrich und Unterlagsestrich?
Grundsätzlich wird Estrich verlegt, um darauf einen Bodenbelag zu verlegen (Fliesen, Parkett, Laminat…) – Unterlagsestrich.
Da unsere gestaltete Oberfläche transparent ist, kann man auf den Estrich sehen – Sichtestrich. Für diesen Estrich müssen spezielle Anforderungen erfüllt sein.
Kommt bei Ihnen Epoxidharz zum Einsatz?
Nein, unsere Oberflächengestaltung besteht aus 2K Super Polyurethan Versiegelungslack.
Verändert sich die Farbe des Bodenbelags mit der Zeit?
Nein, unsere Produkte habe keine Eigenvergilbung.
Kann Sichtestrich in Bädern verlegt werden?
Nein, gemäß Vorschrift DIN 18534 müssen Bäder-Estrichoberflächen wannenförmig abgedichtet werden, da u.a. die Gefahr einer Dauernassbelastung durch Dusche und Wanne besteht. Daher können hier nur Fliesen verwendet werden.
Wie ist Ihre Langzeiterfahrung mit Sichtestrich
Auch nach 15 Jahren sind die von uns erstellten Oberflächen noch nicht erneuert worden. Bei unseren Böden sind nach langer, intensiver Nutzung keine Abnutzungen wie z.B. Laufstraßen sichtbar. Unsere spezielle PUR Versiegelung mit 7-8 Schichten und das von uns empfohlene Reinigungs- und Pflegemittel von Dr. Schulz garantieren eine sehr hohe Verschleißfestigkeit.
Auch nach vielen Jahren ist bei unseren Bodenbelägen keine Vergilbung sichtbar und der Boden erstrahlt immer noch in seiner einzigartigen Optik.
Noch Fragen? Rufen Sie einfach an: 02841 / 72437