Noch Fragen? Rufen Sie einfach an: 02841 / 72437
Antworten auf häufige Fragen
null - ausgeblendet
Ich möchte anstatt Fliesen oder Parkett Sichtestrich verlegen. Was muss ich beachten?
Sie müssen die fertige Höhe beachten: Estrich + Oberflächengestaltung = fertige Höhe. Die Oberflächengestaltung ist maximal 1mm hoch.
Kann ich Sichtestrich mit einer Fußbodenheizung kombinieren?
Ja, Sichtestrich als Heizestrich ist eine ideale Lösung. Die Oberflächengestaltung ist maximal 1mm hoch und so ist eine schnelle und effiziente Erwärmung möglich. Im Sommer ist Sichtestrich übrigens angenehm oberflächen-kühl.
Ist Sichtestrich auch für Allergiker geeignet?
Sichtestrich ist ideal für Allergiker. Die Oberfläche ist porenglatt und weitgehend fugenlos: Allergene und Hausstaub können sich nicht einnisten. Unser Sichtestrich ist lösungsmittelfrei nach „AgBB-Emissionen“, lichtecht, verschleiß- und kratzbeständig.
Kann Sichtestrich farblich gestaltet werden?
Ja, eine farbliche Gestaltung ist möglich: Zum einen kann der Estrich nach Ihren Wünschen farblich angepasst werden und zum anderen kann Farbe während der Oberflächenbehandlung eingearbeitet werden. Wir zeigen Ihnen gerne Muster vor Ort.
Wie pflege ich den Sichtestrich richtig?
Unser Sichtestrich ist er sehr pflegeleicht. Sie können ihn trocken oder naß reinigen. Sie erhalten von uns den optimalen Reiniger und eine Pflegeanleitung.
Noch Fragen? Rufen Sie einfach an: 02841 / 72437
Arbeitsablauf und Zeitplan
Sichtestrich oder Sicht-Heizestrich – auch farbig – wird mit höherer Festigkeit und hellgrauem Profizement 42,5 N oder Weißzement verlegt. Bei der Auswahl der ortsnahen Estrichverlegefirma sind wir sehr gerne behilflich oder wir bestimmen eine Fachfirma. In jedem Fall findet die Verlegung nach unseren Planungen statt. Bei großen Flächen müssen Fugen im Tür- und Raumdurchgang geplant werden. Die Farbigkeit legen wir gemeinsam mit Ihnen fest und erstellen entsprechende Vorgaben für die Verlegefirma. Notwendige Zusatzstoffe werden von uns geliefert. Das mehrfache Glätten des frischen Sichtestrichs führen wir aus. Hier wird die Grundlage für die großflächige Fugenlosigkeit gelegt: je nach Geometrie bis 110 qm Sicht-Zementestrich fugenlos.
Tag 1
Die Estrichverlegefirma verlegt den Estrich als Heizestrich, schwimmenden Estrich als Estrich auf Trennlage oder Verbundestrich.
Tag 2
Der Boden ist begehbar. Der Sichtestrich wird bauseits oder durch uns nachbehandelt: der gesamte Boden wird genässt und mit einer dampfdurchlässigen Schutzpappe abgedeckt.
Tag 3 + 4
Liegezeit und Durchhärten. Der Boden ist an diesen Tagen nicht begehbar.
Tag 5 - 10
Der Sichtestrich ist begehbar für Handwerker. Die Schutzpappe bleibt weiterhin auf dem Sichtestrich liegen.
Tag 11 - 21
Auf- und Abheiz- Trocknungsprogramm bei Sichtestrich mit Fußbodenheizung. Der Sichtestrich ist für Handwerker begehbar.
Tag 22 - 25
Die Oberflächengestaltung wird ausgeführt. Der Sichtestrich wird mit 7-8 transparenten 2K Polyurethanschichten versehen, je nach Nutzungsart. Nach Ihren Vorgaben erstellen wir einen seidenglänzend, seidenmatt, halbmatt oder extra matt versiegelten Sichtestrich. In dieser Phase ist der Boden nicht begehbar.
Tag 26 - 28
Trocknung der porenglatten Oberflächenversiegelung. Der Boden ist nicht begehbar.
Tag 29
Der Sichtestrich ist fertig.
Sie können nun Ihren ganz individuellen Boden übernehmen.
Die Schutzpappe von Tag 2 muss bauseits wieder verlegt werden, um Ihren Sichtestrich bis zum Einzug zu schützen.
Noch Fragen? Rufen Sie einfach an: 02841 / 72437